Lohnt sich ein Podcast für Steuerberater? Technik, Themen und Nischenstrategie - mit Sandra Schmidt

Shownotes

Hast du dich schon mal gefragt, ob sich ein Podcast in deiner (vermeintlichen) Nische lohnt? Ich nehme dich heute mit hinter die Kulissen eines spannenden Podcast-Projektes: von den ersten Schritten und Herausforderungen bis hin zum Rebranding – und zeige dir, wie daraus nicht nur mehr Downloads, sondern auch mehr Kundenanfragen entstanden sind.

In dieser Folge spreche ich mit der Steuerberaterin und Expertin für Steuerstrategien Sandra Schmidt. Vor fast 3 Jahren haben wir gemeinsam ihren Podcast gestartet und seitdem unterstütze ich sie auch bei der Produktion des Podcasts. Wir sprechen über ihren Start als Podcasterin, die technischen Hürden am Anfang und darüber, wie wir ihren Podcast auf das Thema Familienstiftung fokussiert haben und welche Ergebnisse das bisher gebracht hat.

Das nimmst du aus dieser Folge mit:

  1. Warum sich selbst ein extrem spezialisierter Podcast für dich lohnen kann – und wie du zum Go-to-Experten deiner Nische wirst.

  2. Welche Hacks Sandra geholfen haben, wirklich konstant zu bleiben, neue Themen zu finden und niemals ins Stocken zu geraten.

  3. Wie ein Podcast den Vertrauensaufbau zu deinen Wunschkunden enorm beschleunigt – und weshalb er ein echter Gamechanger für Anfragen und Abschlüsse sein kann.

Links:

Du willst deinen Podcast erfolgreich machen? Dann kontaktiere mich für dein kostenloses Strategie-Gespräch unter https://stefanschimming.com

Sichere dir jetzt dein Podcast Content Template mit 52 fertigen Podcast Episoden Ideen: https://stefanschimming.com/52-contentideen-lp/

Folge mir auf Instagram für täglichen Podcast-Input: https://www.instagram.com/stefanschimming/

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.